Kaufen Sie Ihr Ticket ohne Anstehen online und sparen Sie sich die Warteschlange!
Andrang und Wartezeit am Fernsehturm
Do 01 | Fr 02 | Sa 03 | So 04 | Mo 05 | Di 06 | Mi 07 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09:00 | 10:00 | |||||||
10:00 | 12:00 | |||||||
12:00 | 15:00 | |||||||
15:00 | 18:00 | |||||||
18:00 | 23:59 |
Tipps und Hinweise
Die besten Tipps
-
Wir empfehlen Ihnen wärmstens, Ihr Ticket ohne Warten online zu reservieren, das kann Ihnen eine Menge Zeit sparen. Mit dem Fast View Ticket (20 € in der Hauptsaison) kommen Sie wann Sie möchten und sparen sich die Schlange sowohl fürs Ticket als auch für den Fahrstuhl. Für 23,50 € bekommen Sie ein Restaurantticket Fenstertisch, dieses sichert Ihnen, außer dem Eintritt ohne Warten, den nächsten freien Fensterplatz im Restaurant.
-
Zum Vergleich, das Ticket vor Ort kostet 13,00 € (14 € in der Hauptsaison), aber Sie müssen zwischen 20 Minuten (durchschnittliche Wartezeit in der Nebensaison) und bis zu einer Stunde und mehr anstehen. Wenn Sie das Ticket endlich erworben haben, können Sie aber leider nicht direkt hochfahren, weil die Besucherzahl begrenzt ist. Sie müssen 1-2 Stunden warten, um den Fahrstuhl nutzen zu können. Sie sind nicht gezwungen die Zeit im Eingangsbereich zu verbringen, Sie können herumlaufen und die Gegend erkunden (Sie werden 30 Minuten vorher per SMS informiert, wenn Ihre individuelle Zugangszeit berechnet wurde). Dies kann allerdings zur Enttäuschung werden, wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt auf der Aussichtsplattform sein wollten, z.B. zum Sonnenuntergang.
-
Wir empfehlen Ihnen früh morgens zum Fernsehturm zu gehen und die Tickets ein paar Tage vorher online zu buchen (das Early-Bird-Online-Ticket kostet nur 17,50 € in der Hauptsaison und 15,50 € in der Nebensaison und erspart Ihnen die Wartezeit). Seien Sie pünktlich, weil Ihre Einlasszeit zur Öffnungszeit ist. Auf diese Weise können Sie den Turm ohne viel Andrang besichtigen und das Warten am Aufzug vermeiden. Eine weiter Tipp ist am späteren Abend zu kommen und das Late-Night-Ticket (gleicher Preis wie das Early-Bird-Ticket) zu buchen, mit dem Sie ab 21.30 Uhr reinkommen.
-
Sie sollten unbedingt auf das Wetter achten! Bei schlechtem Wetter (bewölkt oder regnerisch) ist die Aussicht stark eingeschränkt und der Besuch der Aussichtsplattform lohnt sich kaum, Sie werden eventuell enttäuscht sein. Ein sonniger Tag hingegen eignet sich bestens, um Fotos zu schießen. Aber schönes Wetter zieht natürlich mehr Besucher an, wohingegen schlechtes Wetter das Besucheraufkommen deutlich reduziert.
-
Die Zeit um den Sonnenuntergang ist es besonders beliebt, aber mit den vielen Wartezeiten müssen Sie früh da sein, um rechtzeitig auf der Aussichtsplattform zu sein. Die meisten Tische im Restaurant und in der Bar werden belegt sein, denken Sie daran vorher einen Tisch zu reservieren, wenn Sie dort essen möchten.
-
Vermeiden Sie einen Besuch an Feiertagen, Wochenenden (besonders samstags) und in den Schulferien (für Weihnachten und Silvester sind die Tickets früh ausgebucht). Mittwoch und Donnerstag sind in der Regel die ruhigsten Tage.
-
Wenn Sie nicht Anstehen möchten und nicht die Möglichkeit haben, auf ruhigere Zeiten auszuweichen, dann können Sie die Aussichtsplattform des Kollhoff Towers (am Potsdamer Platz) ausprobieren. Die Warteschlange ist wesentlich kürzer und als Sahnehaube können Sie den Fernsehturm von oben betrachten.
-
Weitere Vorteile sind unter anderem der schnellste Aufzug Europas, in nur 20 Sekunden sind Sie oben auf dem Turm, und die Tickets sind günstiger und können auf der offiziellen Webseite des Panoramapunkts erworben werden.
Nützliche Links
Adresse des Fernsehturms
10178
Berlin
Telefonnummer des Fernsehturms
Bildquelle: Berliner Fernsehturm