Kaufen Sie Ihr Ticket ohne Anstehen online und sparen Sie sich die Warteschlange!
Andrang und Wartezeit am MoMA
Do 01 | Fr 02 | Sa 03 | So 04 | Mo 05 | Di 06 | Mi 07 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:30 | 11:30 | |||||||
11:30 | 13:00 | |||||||
13:00 | 16:00 | |||||||
16:00 | 17:30 | |||||||
17:30 | 20:00 |
Tipps und Hinweise
Den richtigen Besuchszeitpunkt wählen
-
Vermeiden Sie den Besuch des Museums in der Osterwoche, eine Woche vor Weihnachten, die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr und direkt nach Thanksgiving. In diesen Zeiträumen sind die Besuchermassen enorm. Denken Sie zweimal darüber nach, ob Sie das MoMA während der Schulferien besuchen möchten, denn in den Sommermonaten oder während des “Spring Break” wird es ebenfalls sehr voll.
-
Manche der aktuellen Ausstellungen ziehen viele Besucher an und lösen lange Warteschlangen aus. Wir raten Ihnen daher vorher auf der offiziellen Webseite nachzusehen, ob in den vergangen zwei Wochen eine beliebte Ausstellung begonnen hat oder ob innerhalb der kommenden zwei Wochen eine beliebte Ausstellung zu Ende geht - denn dann sind Wartezeiten bedeutend höher.
-
Kommen Sie besser an einem sonnigen Tag als wenn es regnet! An Regentagen verdoppeln sich die Besucherzahlen.
-
Freitagnachmittags gibt es kostenlosen Eintritt (von 16:00 bis 20:00 Uhr), dann sind die Warteschlangen am längsten. An diesem Tag gegen 16:00 Uhr zu kommen ist eine schlechte Entscheidung, freitags zwischen 12:00 und 16:00 Uhr ist hingegen eine sehr gute Gelegenheit, das MoMA ohne Besuchermassen zu besichtigen. Die meisten Besucher warten nämlich 16:00 Uhr ab, um keinen Eintritt zu bezahlen.
- Die Morgen im Museum sind besonders beliebt, kommen Sie besser ab 11:30 Uhr, wenn es langsam etwas ruhiger wird. Nachmittags ist der günstigste Zeitraum, beachten Sie aber, dass das Museum um 17:30 Uhr schließt (außer freitags).
- Sonntagmorgens ist es relativ ruhig und bietet sich ebenfalls an, die Sammlungen des Museum zu entdecken.
Wegweiser
-
Die meisten Besucher starten ihren Museumsbesuch in den obersten Etagen, wo sich die bekanntesten Ausstellungsstücke befinden: die Malereien und Skulpturen Galerie (5. Etage) und die jüngeren Meisterwerke (4. Etage). Temporäre Ausstellungen befinden sich im 6. Stock und können auch sehr gefragt sein.
-
Wenn Sie nur für einen kurzen Besuch kommen oder zeitlich unter Druck stehen, dann sollten Sie diese Bereiche des MoMA auf jeden Fall sehen. Bedenken Sie aber, dass in diesen Räumen auch immer am meisten los ist.
-
Wenn Sie am Nachmittag kommen bietet es sich an, mit den unteren Stockwerken zu beginnen und die oberen Stockwerke gegen Ende zu besichtigen, wenn weniger Andrang in den Räumen herrscht.
-
Vincent van Gogh’s “Die Sternenacht” ist das beliebteste Kunstwerk des Museums, davor herrscht in der Regel viel Andrang, vor allem während der Stoßzeiten.
Bildquelle: La Citta Vita via Flickr (CC BY-SA 2.0)
Praktische Informationen
-
Tickets ohne Anstehen online zu kaufen ist eine gute Möglichkeit, die Warteschlangen vor Ort zu vermeiden.
-
Taschen und Rucksäcke müssen einen Sicherheitscheck durchlaufen, bevor Sie damit ins Museum können. Um die lange Wartezeit vor der Gepäckaufbewahrung zu vermeiden (20 Minuten, wenn viel Andrang herrscht), lassen Sie große Rucksäcke und Taschen besser zu Hause.
-
Alle Galerien und Einrichtungen sind mit dem Rollstuhl zugänglich. Rollstühle stehen an der Garderobe kostenlos zur Verfügung.
-
Für beliebte aktuelle Ausstellungen kann es notwendig sein, ein Zeiteintrittsticket online zu buchen. Weitere Informationen finden Sie auf der MoMA-Website.
-
Fotografieren ist nur für den persönlichen Gebrauch und nur in Sammlungsgalerien erlaubt. Blitze, Stative und Selfie-Sticks sind nicht gestattet.
-
Kinderwagen sind auf allen Etagen erlaubt, nicht jedoch auf Rolltreppen.
Nützliche Links
Adresse vom MoMA
10019-5497
NY
Telefonnummer vom MoMA
Bildquelle: Kevin Hale via Flickr (CC BY-SA 2.0)