Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist die Halle mit dem Pergamon-Altar für die Öffentlichkeit gesperrt. Der Nordflügel und der Hellenistische Saal sind ebenfalls von der Schließung betroffen. Aber vergessen Sie nicht: Kaufen Sie Ihr Ticket ohne Anstehen online und sparen Sie sich die Warteschlange!
Andrang und Wartezeit am Pergamonmuseum
Do 01 | Fr 02 | Sa 03 | So 04 | Mo 05 | Di 06 | Mi 07 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 | 11:00 | |||||||
11:00 | 12:00 | |||||||
12:00 | 14:00 | |||||||
14:00 | 16:00 | |||||||
16:00 | 18:00 | |||||||
18:00 | 20:00 |
Tipps und Hinweise
Wie können Sie Warteschlangen vermeiden?
1. Kommen Sie, wenn das Museum öffnet. Selbst in der Hauptsaison ist die Schlange bei der Öffnung oft nur 5 Minuten lang oder sogar nicht vorhanden. Im Worst Case stehen Sie bis zu 30 Minuten an (was immer noch besser ist als die 1-2 Stunden Wartezeit später). Ein weiterer Vorteil für frühe Vögel: das Museum füllt sich erst ab ca. 10.30-11.00 Uhr, das heißt Sie haben mindestens 1 Stunde, um das Museum in aller Ruhe zu erkunden.
2. Erwerben Sie Ihr Ticket ohne Anstehen online: das ist der beste Weg, um Wartezeiten am Eingang zu umgehen. Versuchen Sie aber einen Zeitpunkt zu wählen, der auf ein grünes oder gelbes Feld in der Tabelle mit dem Besucheraufkommen fällt: dann können Sie das Pergamonmuseum mit weniger Andrang besichtigen.
3. Wenn Sie mindestens 2 Museen der Museumsinsel besichtigen möchten - ziehen Sie den Kauf des Museumsinsel-Tickets in Erwägung, um Geld zu sparen. Diese Karte ermöglicht Ihnen allerdings nicht unbedingt einen bevorzugten Einlass oder die Möglichkeit, die Schlange zu umgehen, deshalb empfehlen wir Ihnen, andere Optionen zu nutzen, um den Tag optimal zu gestalten. Wenn Sie das Ticket vor Ort kaufen, gehen Sie zu einem weniger beliebten Museum der Liste und reservieren Sie den Besuchszeitraum für das Pergamonmuseums dort, während Sie die Karte kaufen.
Oder Sie starten den Tag mit der Öffnung des Pergamonmuseums (wenn dort noch wenig Besucheraufkommen ist) und programmieren den Besuch der anderen Museen für den Nachmittag. Sie können die Tickets auch an einer Verkaufsstelle auf der Straße hinter dem Alten Museum erwerben, bevor Sie am Pergamonmuseum ankommen. Heben Sie sich die größeren, weniger vollen Museen für die Stoßzeiten auf - Sie verlieren kaum Zeit weil deren Andrang im Vergleich zum Pergamonmuseum und zum Alten Museum harmlos ist. Sie können auch den Museumspass Berlin oder die Berlin WelcomeCard austesten, oft können Sie kostenlos einen Besuchszeitraum für das Pergamonmuseum reservieren.
4. Kommen Sie zu verlängerten Öffnungszeiten. Die Stoßzeiten fallen in der Regel auf den Zeitraum von 11-14 Uhr, am Nachmittag ist es oft leerer. Das Pergamonmuseum hat donnerstagabends verlängerte Öffnungzeiten, eine interessante Option um den Ort ohne die gewöhnliche Besuchermasse zu besichtigen.
5. Kommen Sie an Wochenenden in der Nebensaison. Wenn Sie das Datum geschickt wählen, können Sie die Museumsinsel ohne Andrang genießen. Hauptsaison ist in Berlin von Juli bis Oktober (August ist in der Regel am beliebtesten), Nebensaison im Winter (ausgenommen über Weihnachten und Neujahr). Achten Sie vor Ihrem Besuch auf Schulferien, besonders die von Berlin. Wenn Sie außerhalb dieser kommen, umso besser! Vermeiden Sie Samstage, die sind am beliebtesten und selbst in der Nebensaison kann es hier zu Wartezeiten kommen.
Bildquelle: Tilemahos Efthimiadis via Flickr (CC BY-SA 2.0)
Gut vor dem Besuch zu wissen
Das Pergamonmuseum ist bekannt dafür, heiß und feucht zu sein. Wenn es sehr voll ist, kann ein Besuch schnell unangenehm werden.
Der durchschnittliche Besuch dauert ca. 2 Stunden (bis zu 4 Stunden wenn Sie ein echter Museumsfanatiker sind).
Garderobe und Schließfächer stehen kostenlos zur Verfügung.
Während Bauarbeiten kann der Haupteingang geschlossen werden. Besuchen Sie die offizielle Webseite für weitere Informationen.
Adresse vom Pergamonmuseum
10178
Berlin
Telefonnummer Pergamonmuseum
Bildquelle Jim Woodward via Flickr